2023 - Wir sind wieder auf Achse
Im Jahr 2023 hatten wir endlich wieder Zeit, einige Besuche im Dog Park zu machen. Es war viel los.
Unsere Highlights vom Jahr 2023? Auf jeden Fall unsere laufenden Projekte, die uns viel Freude, Anstrengung und Kopfzerbrechen bescherten. Doch von Anfang an....
Lugoj, Rumänien - neue Pläne entstehen
Egal ob Regen, Sonne oder Kälte - Otto und Florin gehen jeden Tag in den Dog Park und kümmern sich um die Hunde. Auch im Jahr 2023 gab es Hunde, die ausgesetzt wurden und Welpen, die man fand und rettete. Das ist Alltag. Einige der Hunde konnten über verschiedene Organisationen vermittelt werden. Es war zwar nie das Ziel, Hunde zu vermitteln, aber der Dog Park ist klar an seine Kapazitätsgrenze gestossen. Daher sind wir sehr froh über jede Vermittlung. Andere Bewohner sind schon seit dem Start dort und diese Hunde zu erleben ist eine wahre Freude. Stöffi Dürrenberger hatte im Jahr 2023 die Gelegenheit, im Dog Park vorbeizuschauen, genauso wie die Vorstandsmitglieder Bettina und Wendy.
Es erfüllt Otto und Florin mit Freude zu sehen, dass wir nicht nur aus der Ferne unterstützen, sondern auch gerne persönlich vor Ort sind. Und für uns ist es eine wahre Wohltat zu sehen, dass es den Hunden blendend geht und alles seinen geregelten Gang nimmt.
Im letzten Jahr haben diverse ausländische Tierschutz Organisationen über eine Gesetzes Änderung in Rumänien geschrieben. Einige Tierheime haben massive bauliche Massnahmen auf sich nehmen müssen deswegen. Otto Forster hat mit verschiedenen Leuten abgeklärt, was zu tun ist, um den neuen Gesetzten zu genügen. Bauliche Massnahmen werden auch im Dog Park nötig sein. So wird es eine Krankenstation brauchen und Zwinger Erweiterungen. Fürs 2024 und 2025 wird uns die Umsetzung beschäftigen, weil wir mehr Geld generieren müssen, um diese Umbauten zu finanzieren.
Wir möchten dem Dog Park weiterhin finanzielle Unterstützung gewähren, vor allem in Form von Patenschaften, die sich grosser Beliebtheit erfreuen. Übrigens auch ein sehr passendes Geschenk...
Vorstand Arbeit - wie machen wir das eigentlich?
Privat hatten wir im Vorstand 2023 wieder viel vor. So führt unsere Präsidentin Annina ihr eigenes Unternehmen, Cloé ist in einer Leitungsfunktion beim Familienunternehmung tätig, und natürlich haben wir alle auch Familienverpflichtungen wie Haustiere, kleine Kinder und kranke Angehörige. Trotz dieser Aufgaben haben wir dennoch Zeit gefunden, uns regelmässig auszutauschen, auch mit Otto.
Wir tun dies mittlerweile vor allem online und haben die Arbeitsteilung klar geregelt. Cloé kümmert sich um die Mitgliederbeiträge, Wendy organisiert die Patenschaften, Sarah und Bettina sind für Events zuständig, Sandra kümmert sich um die Buchhaltung und Annina koordiniert Meetings und administrative Anliegen. Jede übernimmt eine Aufgabe, die sie am besten bewältigen kann. Wir sind stolz, dass wir es auch im Jahr 2023 geschafft haben, genügend Geld für den Dog Park und Kastrationen auf Mallorca zu generieren, Events zu organisieren und Animaris als Verein weiterzuentwickeln. Ganz nach dem Motto: Jede macht das, was sie kann und so viel, wie sie im Moment leisten mag.
Unser Online Shop ist bereit!
Wir haben gebastelt, was das Zeug hält, um unseren neuen online Shop zu befüllen. Wunderbare Necessaires oder Kinderspielsachen sind entstanden. Überzeugt euch gleich selbst.
Erfolgreiche Events von 2023
Auch im 2023 waren wir fleissig, um Spenden zu sammeln. Nebst dem alljährlichen Sponsorenlauf, bei dem wir traditionell für die Katzenkastrationen auf Mallorca sammeln, gab es diverse Flohmärkte und Kuchenverkäufe.
Besonders Freude macht uns jedes Jahr das Basteln von Weihnachtsschmuck, den wir auf Bestellung erstellen und so auf eine gute Art unsere Kasse aufbessern können.
Mallorca und Schweiz - das Kastrieren geht weiter
Nebst unserem Herzensprojekt - dem Dog Park - sind wir vor allem auf Mallorca aktiv. Wir haben mittlerweile ein gutes Netzwerk an Tierschützerinnen aufgebaut, die vor Ort Katzen-Kolonien betreuen und regelmässig kastrieren lassen. Weil es schwer ist, gezielt Spenden für diese Arbeit zu finden, geht diese wichtige Arbeit bei uns in der Kommunkation gegen Aussen über Facebook oder Instagram manchmal etwas unter, auch. Es ist aber extrem wichtig für uns, dass wir weiterhin Unterstützung leisten können. Auch auf Mallorca hat es eine Gesetzesänderung gegeben, die aber je nach Provinz anscheinend anders gelebt wird. Für uns bleibt die Lage vorerst mal wie sie ist, das heisst, wir haben einen Tierarzt, der mit uns zusammen arbeitet und für uns beziehungsweise unsere Partnerinnen auf Mallorca Katzen kastriert.
Wir wären auch gerne in der Schweiz noch aktiver, weil es auch hierzulande viele unkastrierte Katzen gibt. Aber die Zeit fehlt uns, denn es ist aufwändig. Trotzdem haben wir eine Kolonie kastrieren können, bzw. damit anfangen können. Im 2024 ging die Arbeit dann weiter.
Besonders aktive Helferinnen vom 2023
Diesen Platz möchten wir Analena und Michaela widmen, sie haben uns im 2023 sehr unterstützt. Zum einen durch Flohmärkte, wo sie Allerlei verkauft und den Erlös Animaris gespendet haben. Zum anderen durch die Hilfe mit Homepage Update und Flyer Erstellung. Die zwei sind Gold wert für uns und wir schätzen ihr Engagement sehr.
Analena und Michaela haben ein Animaris Herbstfest auf einem Hof organisiert, wo sie Flohmarkt Artikel und selbstgemachten Kuchen / Suppen und Heissgetränken verkauft haben. Ausserdem haben sie liebevoll das Projekt Dog Park und deren tierische Bewohner vorgestellt mit handgemachten Postern. Die Einnahmen haben sie Animaris gespendet. Danke von Herzen!
Bist du bereit für den Sommer? Was hast du dir fürs 2024 vorgenommen? Aktiv werden im Tierschutz? Dann melde dich bei uns.
Comments